Hallo,
heute gibt es mal wieder einen technischen Life Hack.
Ich habe mir vor knapp zwei Monaten eine Synology DiskStation DS416j zugelegt.
Nach der Einrichtung packte ich alle meine Dateien drauf und richtete mir einen User für meine Time Machine Backups ein.
Nachdem ich das Backup Volume auf meinem Mac ausgewählt hatte startete prompt das erste Backup.
Die folgenden Backups starteten wie gewünscht automatisch.
Allerdings verlor mein Mac immer wieder die Verbindung zum Backup Volume auf der Synology. Als Fehlermeldung kam immer: "Backup Volume nicht verfügbar".
Nach langem suchen im Internet kam ich auf die richtige Lösung.
Das problem ist, dass der Mac mit dem DNS Namen der DiskStation nicht klar kommt. (Hier nehmen wir mal an, der Name sei "DiskStation")
Daher sagt man dem Mac einfach, dass er beim suchen nach DiskStation.local direkt die entsprechende IP-Adresse nehmen soll.
Dazu muss man im Terminal die Datei /etc/hosts bearbeiten.
Dort einfach die Zeile:
192.168.172.92 DiskStation.local
einfügen.
Das kann man leicht mit "vi" machen.
Im Terminal:
sudo vi /etc/hostsmit den Pfeiltasten nach unten navigieren
i drücken um etwas einzufügen.
folgende Zeile ergänzen, IP-Adresse und Namen entsprechend Eurer Daten ändern.
192.168.172.92 DiskStation.local
um das bearbeiten zu beenden
ESCum zu speichern und zu schließen
:wq
falls ihr ohne speichern beenden wollt, weil irgendwas schief gelaufen ist
:q!
Bei mir läuft seitdem alles ohne Probleme. Auch wenn man länger nicht im eigenen Heimnetzwerk war, verbindet sich mein Mac sofort und beginnt das Backup.
Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen weiter :-)
Beste Grüße,
Alex
Quelle:
http://www.synology-forum.de/showthread.html?20778-Time-Machine-Backupvolume-nicht-verfügbar/page3